
Der Kleiber am Vogelhaus
Der Kleiber ist oft in seiner typischen Haltung am Baumstaum zu sehen. Er bewegt sich gerne mit dem Kopf nach unten am Stamm. Seine Klauen sind sehr groß und geben ihm einen guten Halt. Im Winter sieht man ihn auch oft als Gast am Vogelhaus und der Futterstation.
Dabei inspiziert er alles ganz genau und holt sich besonders gerne die Sonnenblumenkerne. Am Sonntag sah ich einen Kleiber an einem Vogelhaus in Langenberg. Mein Vogel Nr. 25 für dieses Jahr.
Aber auch in den Rieselfeldern von Münster sah ich ihn schon an einem Vogelhaus und sogar an einem Gebäude. Da ich zu Hause keine Sonnenblumenkerne als Futter anbiete, war der Kleiber bei mir noch nicht zu sehen. Meine Futterstation mit den Metallstangen ist für den Kleiber aber auch nicht so geeignet. Er bevorzugt eindeutig Vogelhäuser aus Holz und Meisenknödel. Und auch die Umgebung ist für den Kleiber nicht ländlich genug. Es gibt keine alten Bäume mit grober Baumrinde in denen er im Sommer nach Insekten suchen kann.
Besondere Merkmale des Kleibers sind sein kurzer Schwanz und der lange, fast spechtartige Schnabel. Ein bißchen wirkt der Kleiber wie ein winziger Specht.
- Er inspizierte das Vogelhaus ganz genau. „Das sollte sich mal ein Handwerker ansehen!“
- Er holt sich immer die Sonnenblumenkerne
- Stolz präsentiert er den Sonnenblumenkern
- Auch in den Rieselfeldern war er am Vogelhaus
- Und untersuchte es sehr gründlich
- Sogar den Meisenknödel sieht er sich genau an
- Der Kleiber in typischer Haltung. Kopfunter am Baumstamm
- Und sogar kopfunter an der Hauswand
- Er untersucht wirklich alles
- Und posiert auch gerne
Neueste Kommentare