Einmal im Monat besuche ich den Abtskücher Teich in Heiligenhaus. In diesem Beitrag stelle ich den Abtskücher Teich im Herbst vor. Immer eine besonders farbenprächtige Jahreszeit, wenn sich die Blätter an den Bäumen um den Stauteich bunt färben.
In den letzten Jahren habe ich schon einige Beiträge über den Abtskücher Teich geschrieben. Der Teich liegt im Norden von Heiligenhaus im Kreis Mettmann. Die Stadt Heiligenhaus liegt südwestlich von Velbert, wo ich früher gewohnt habe.
Das besondere am Abtskücher Teich ist, dass er ein Stauteich ist und in einer Hügellandschaft liegt. Der Rinderbach wird zum Teich aufgestaut und fließt anschließend durch das Tal von den Hügeln umgebende Tal weiter. Diese vielfältige Landschaft mit Wäldern, Hügeln mit Feldern und Wiesen und kleinen Bächen zieht zahlreiche Tierarten an. Die größeren Wasservögel tummeln sich alle auf dem Abtskücher Teich.
Abtskücher Teich im Herbst – Besondere Vogelarten
Auch die verschiedenen Jahreszeiten ziehen unterschiedliche Vogelarten an. Die Lachmöwen sind meistens nur im Winter am Teich zu sehen. Während Schwäne und verschiedene Entenarten häufig erst im Frühling wieder am Teich auftauchen.
Besondere Vogelarten hat der Abtskücher Teich im Herbst meistens noch nicht zu bieten. Nur einige durchziehende Vogelarten wie Feldlerchen oder Rotmilane sind dann auf und über den Hügeln zu sehen.
Auf dem Abtskücher Teich gibt es im Herbst nur die üblichen Vogelarten zu beobachten. Das sind meistens Stockenten, Kormorane, Reiherenten, Blässhühner, Teichhühner, Zwerg- und Haubentaucher. Wechselnde Besucher sind Höckerschwäne, Nil- und Graugänse und Kanadagänse. Die nicht zu jeder Jahreszeit auf dem Teich zu sehen sind.
Neueste Kommentare