
Die auffällige Elster kommt immer noch regelmäßig zu Besuch
Vom Anfang des Jahres bis zum Frühling habe ich immer wieder von einer auffälligen Elster berichtet. ==> Die auffällige Elster
Die immer wieder zu Besuch vorbeikam und auch sonst eine sehr neugierige Art hatte. Die sich auf dem Universitätsgelände in Dortmund an die Menschen gewöhnt hatte und auch eine besondere Vorliebe für Autos entwickelt hat. Oft sah man sie auch mit einem Partner oder Partnerin zusammen. Und es wurde auch von den Elstern immer wieder ein Nest besucht. ==> Überall Frühling und Nestbau
Damit hatte ich damals meine Berichte beendet. Aber die Geschichte muss noch weiter erzählt werden! Denn es gab später im Jahr noch mehr zu beobachten. Die beiden Elstern waren später nicht mehr alleine unterwegs. Sie hatten erfolgreich gebrütet und waren später mit bis zu vier Jungvögeln zu sehen! Vielleicht werden jetzt manche denken, nicht noch mehr Elstern! Aber erfolgreiche Bruten und Nachwuchs finde ich immer erfreulich!
Die Elstern halten zusammen
Die vier Jungvögel waren dabei deutlich unterschiedlich. Einige waren deutlich größer als andere. Eines war vielleicht einfach nur der schwächste Jungvogel oder gar ein Nachzügler. Dieser Jungvogel war später noch bis in den Herbst jeden Tag mit meiner auffälligen Elster zu sehen. Da war wohl eine sehr enge Verbindung. Vielleicht einfach das Nesthäkchen oder Mutter und Tochter. Die Rabenvögel haben sehr enge soziale Verbindungen und ein sehr komplexes Sozialleben in der Gruppe und im Schwarm.
Alle vier Jungvögeln waren aber sehr frech und respektlos gegenüber den Eltern. Sobald einer der Altvögel im Rasen etwas fressbares gefunden hatte, stürzten sich die Jungvögel förmlich auf ihn. Auch untereinander gab es immer wieder Streitigkeiten. Da wurden die Geschwister häufiger mal geärgert.
Aber es war immer sehr interessant das zu beobachten. Und eine schöne Geschichte, wie ich finde.
Ich wünsche euch allen einen schönen 2. Advent!
- Die Jungvögel waren unterschiedlich weit in der Entwicklung
- Zwei Jungvögel waren am Anfang immer noch in der Nähe der Altvögel. Während zwei schon selbständiger waren
- Später war nur noch der kleinste Jungvogel bei dem Altvogel
- Der Jungvogel hat wohl etwas Blut am Gefieder. Vielleicht von einem toten Tier.
- Die Beiden sind bis heute noch zusammen zu sehen.
- Die Geschwister werden häufig beschimpft
- „Da drin wohnen die Menschen.“ Der kleine Jungvogel wird unterrichtet
- Im Juli setzte dann die Mauser so richtig ein.
- Beim Altvogel gut am Auge zu sehen
- Immer mal wieder den Nachwuchs im Blick haben
- Die Trockenheit wurde immer schlimmer und dann war auch der Jungvogel voll in der Mauser
- Besonders gut ist es immer am Kopf zu sehen
- Im Oktober war dann alles in Ordnung. Die Mauser und auch die Trockenheit überstanden
Neueste Kommentare