Durch den stürmischen und eisigen Ostwind kam es am Wochenende zu einem Zugvogelstau von großem Ausmaß. Besonders große Schwärme von Wacholder-, Rot- und Singdrossel konnten nicht weiterfliegen und suchten stattdessen Deckung vor der schneidenden Kälte. Aber auch die Kiebitze und Goldregenpfeifer waren davon betroffen. Vor allem im geschützteren Ruhrtal hielten sie sich auf. Und suchten Deckung hinter Hecken und sogar in Gärten. Was für Kiebitze sehr untypisches Verhalten ist. Ich wollte mir in den Rieselfelder auch ein Bild von den Verhältnissen machen. Ich habe mich dick eingepackt mit mehreren Lagen Kleidung, unter anderem zwei Jacken und zwei Paar Socken. Doch als ich aus dem Auto stieg blies der Ostwind sehr stark und ununterbrochen. Es war wirklich kaum zum Aushalten. Im Laufe des Vormittags ließ der Wind dann etwas nach und es wurde etwas wärmer. Die Temperaturen stiegen von -2 auf 1 Grad.
Gelohnt hat sich der Ausflug trotzdem und mein Durchhaltevermögen wurde belohnt, ich konnte einige interessante Beobachtungen machen. Der Vogel des Tages war eindeutig die Wacholderdrossel. Auch viele Singdrosseln und Kiebitze konnte man sehen. Die Kiebitze standen zum Teil sogar in der Nähe der Strasse. Auf einer Wiese in den Rieselfeldern konnte ich einige Goldregenpfeifer sehen. Meine ersten Goldregenpfeifer überhaupt! Und dann sah ich noch eine Bekassine oder Zwergschnepfe. Das konnte ich leider anhand des Fotos noch nicht eindeutig bestimmen. Kann mir da vielleicht jemand helfen?
- Da ging es noch, dann ging es raus auf das freie Feld
- Aber der Goldregenpfeifer hat für alles entschädigt!
- Goldregenpfeifer
- Wacholderdrossel, der Vogel des Tages
- Singdrossel, auch überall zu sehen
- Jetzt die Bachstelze als Eisläufer
- Austernfischer unter Lachmöwen….
- …. und Silbermöwen
- Bekassine oder Zwergschnepfe?
- Einige von vielen Kiebitzen
19. März 2018 um 7:58 Uhr
Sehr schwierig zu entscheiden. Ich würde aber zur Zwergschnepfe tendieren.
19. März 2018 um 20:10 Uhr
Es ist wohl eine Zwergschnepfe. Es wurde in dem Bereich schon vorher eine gesehen. Der lange Schnabel hat mich etwas irritiert
19. März 2018 um 20:13 Uhr
Das sehe ich auch so.
19. März 2018 um 21:12 Uhr
Super, den Goldregenpfeifer hast du voll erwischt! Was die Drosseln betrifft, so wundere ich mich gerade, so vielen zu begegnen (in Niederbayern). Sind gerade mehr unterwegs als sonst?
20. März 2018 um 2:21 Uhr
Ob gerade mehr Drosseln unterwegs sind als sonst, kann ich nicht sagen. Es wirkt so. Vielleicht ist im Moment die Hauptzugzeit und wir kriegen das jetzt so mit, weil alle bei uns Pause machen müssen.
20. März 2018 um 17:09 Uhr
Ach so, danke für die Info!